Eine Yogastunde, in der du gut gefordert wirst – die aber für jeden geeignet ist, der die Yoga Vidya Grundreihe kennt und bereit ist intensiv zu üben. Sukadev leitet dich an zu Anfangsentspannung, Kapalabhati mit Kavacham Schutzfeld Visulisierung:
Wechselatmung mit Aufstieg durch die 7 Chakras. Surya Namaskar Sonnengruß. Vira Bhadrasana Heldenstellung mit Variationen. Navasana schräge Bauchmuskel-Übung. Shirshasana Kopfstand. Sarvangasana Schulterstand. Halasana Pflug. Sethu Bandhasana – Brücke mit Variationen. Chakrasana – Rad. Matsyasana -Fisch mit Variationen. Janushirasana – Gedrehte einbeinige Vorwärtsbeuge. Kurmasana – Schildkröte mit Vorübungen. Padmasana – Lotussitz mit Vorübungen, darunter Schmetterling und Yoganidrasana. Yogamudrasana. Paschimottanasana – Vorwärtsbeuge, längeres Halten, mit Prana Aktivierung und Sushumna Öffnung. Purvotthasana – schiefe Ebene u.v.m.
Eine 15-minütige Übungsfolge für neue Kraft und Energie: Surya Namaskar Sonnengruß mit genaueren Erläuterungen, mit den Surya Mantras sowie den Surya Bija Mantras. Verschiedene Vira Bhadrasana Heldenstellung Variationen. Anstrengend und dynamisch – für viel Energie, Mut und Selbstvertrauen. Anmerkung: Dies ist keine Anfänger-Anleitung. Du solltest mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sein, um mit dieser Yoga Anleitung üben zu können.
Meditation mit Energietechniken für erfahrene Meditierende – nicht für Anfänger. Insbesondere geeignet für Menschen, die schon eine Weile meditieren und die Tiefe und Kraft ihrer Meditation ausbauen wollen. Mitschnitt aus einem spirituellen Retreat im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg. Mehr zu Meditation, auch für Anfänger, findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter dem Stichwort Meditation.
Bhakti-Yoga-Meditation zur Erfahrung Gottes, zur Vertiefung der Erfahrung Gottes. Was ist für dich Gott? Hattest du schon mal eine Erfahrung der Gegenwart Gottes, von Göttlicher Liebe? Wie war das? Angenommen du wärest jetzt erfüllt von göttlicher Gegenwart, wie wäre das? Angenommen du wärest jetzt erfüllt von der Liebe Gottes, wie wäre das? Sukadev Bretz leitet dich so in mehreren Schritten zur Erfahrung der Gegenwart Gottes.
Die Bhakti-Yoga-Meditation ist eher geeignet für Fortgeschrittenere, und natürlich eher für solche, die an Gott glauben, oder einen solchen Glauben für möglich halten. Meditation kann ja auch atheistisch sein. Diese Meditation ist aber theistisch und auf Gott ausgerichtet. Mitschnitt aus einem spirituellen Retreat mit Sukadev. Mehr zu Meditation, auch für Anfänger, findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten unter dem Stichwort bzw. Suchbegriff Meditation.
Yoga etwas dynamischer: 75 Minuten Yogastunde. Flotte Surya Namaskar (Sonnengebete), anstrengende Sonnengrußvariationen, Virabhadrasana (Heldenstellung), Navasana Variation (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand) mit Variationen, Vrikshasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand) mit Variationen, Halasana (Pflug), Sethubandhasana (Brücke), Chakrasana (Rad), Matsyasana (Fisch) mit Armvariationen, Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Purvotthasana (schiefe Ebene), Bhujangasana (Kobra), anstrengede Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Seitkrähe (Kakasana), Mayurasana (Pfau), gleichgewichtige Vorwärtsbeuge, Natarajasana (Tänzer),
Trikonasana Variationen (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung) mit Energielenkung, Kapalabhati (Schnellatmung), Anuloma Viloma (Wechselatmung), Meditation. Sprecher, Ton, Konzept: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Yogastunden Videos.