Om! In diesem Video wirst du von Patrik durch die Pranayama Praxis geführt. Die Wechselatmung (Anuloma Viloma) und Schnellatmung (Kapalabhati) helfen dir im Alltag mehr Konzentration, Fokus und innere Ruhe zu entwickeln. Die Wechselatmung kann helfen Kopfschmerzen (Migräne), Stress und Erkältungen vorzubeugen.
Ihr könnt sie ebenfalls bei Schlafproblemen oder Ängsten anwenden. Wer Schwanger ist, bitte nur sehr sanftes Pranayama üben (ohne Luft anhalten!) Diese Achtsamkeitspraxis kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich bieten sich Atemübungen auch für zwischendurch an.
Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=oohMYgYzPkQ
Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen.
Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung.
Hier findest du:
Om! Du erfährst in dieser Sequenz das bewusste Atmen durch Kapalabhati (Schnellatmung) und Anuloma Viloma (Wechselatmung). Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren von Atemübungen kann da helfen. Diese Achtsamkeitspraxis kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich bieten sich Meditation und Atemübungen auch für zwischendurch an. Pranayama Atembewusstheit mit Adrian weiterlesen →
OM! Surya Namaskar ist eine unerlässliche Aufwärmübung für jede Yogastunde und bereitet den Körper optimal auf die Asanapraxis vor. Aber auch als separate Übung ist diese anmutige Bewegungsabfolge ein komplettes Übungsprogramm. Lass dich von Adrian durch diese fortgeschrittenere Praxis führen und erfahre die positiven Effekte des Sonnengebets. Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas und erfahre inneren Frieden. Muskelkräftigender Sonnengruß mit Adrian weiterlesen →
Om! In diesem Video wirst durch eine meditative Pranayama Praxis geführt. Die Wechselatmung (Anuloma Viloma) und Schnellatmung (Kapalabhati) helfen dir im Alltag mehr Konzentration, Fokus und innere Ruhe zu entwickeln. Diese Achtsamkeitspraxis kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich bieten sich Meditation und Atemübungen auch für zwischendurch an.
Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=94Ryxm0uI0Y
Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen.
Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung.
Hier findest du:
OM! In dieser kurzen Yin Yoga Sequenz liegt der Fokus auf hüftöffnende Stellungen. Erfahre so Weite und lasse innere Blockaden los. Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Yin Yoga eignet sich damit besonders als Ausgleich zu eher bewegungsorientierten Yoga-Praktiken, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren. Es gibt bestimmte Yin Yoga Übungen, die du praktizieren kannst. Einige werden dir in diesem Podcast vorgestellt. Yin und Yang sind zwei Kräfte innerhalb der Dualität unserer Welt und können also nicht getrennt werden. Sie gehören zusammen und sind miteinander verschlungen. Von daher wird es eine reines Yin Yoga nicht ohne Yang-Aspekte geben können und umgekehrt. Das Symbol des Yin und Yang zeigt dies dem Betrachter mit den Punkten innerhalb der jeweiligen Kraft. Spüre deinen Körper, lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas und erfahre inneren Frieden.
„Lasse innere Blockaden los und werde frei“ – Yin Yoga zum Loslassen mit Kati weiterlesen →